Die Nierenfunktionsszintigraphie dient der seitengetrennten Überprüfung der Nierenfunktion und der Beurteilung des Harnabflusses aus den Nierenbecken in die Harnleiter. Mit dem Rücken auf der Kameraliege wird über 20-30 Minuten ein Film gemacht, der zeigt wie das mit Strahlung markierte Präparat (Technetium-99m Ethylen-L-dicystein) in den Nieren ankommt und danach mit Unterstützung durch eine Lasix-Spritze ausgeschieden wird. Die Strahlung, die den Körper durch die Nierenszintigraphie trifft, weist eine der niedrigsten Werte von allen nuklearmedizinischen Untersuchungen auf, sodass die Untersuchung auch regelmäßig bei kleinen Kindern durchgeführt wird. Indikation für eine Nierenszintigraphie sind Nierenmissbildungen, Wandernieren Doppelnieren Hufeisennieren bzw. Kontrollen nach einer OP der Nieren bzw. ableitenden Harnwege. Außerdem kann mit Hilfe einer Nierenfunktionsszintigraphie mit Captopril eine relevante Nierenarterienverengung als Ursache eines arteriellen Bluthochdrucks ausgeschlossen werden.


Untersuchung per GammakameraUntersuchung per GammakameraUntersuchung per Gammakamera